Traditionell haben wir auch dieses Jahr musikalisch ausklingen lassen. Mit unserem Silvesterständchen wünschen wir den Bewohnern der Kronacher Stadtteile Höfles, Vogtendorf und Ruppen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Das war 2018
2018 neigt sich dem Ende. Zeit, zurückblicken auf ein ereignisreiches und spannendes Jahr. Musikalisch hat sich einiges getan: Gastauftritte, das Kronacher Schützenfest sowie das traditionelle Jahreskonzert, waren 2018 nur einige unserer vielen Auftritte. Dabei waren die ersten vollen 365 Tage mit unserem musikalischen Leiter Andreas geprägt von Fleiß, Disziplin und jeder Menge Spaß am Musizieren. Wir hoffen die unsere zahlreichen Zuhörer konnten das hören und spüren.
Ein weihnachtlicher Abend
Auch in diesem Jahr durfte sie nicht fehlen: Unsere traditionelle Weihnachtsfeier. Wie in den letzten Jahren folgten auch heuer wieder viele Musiker mit ihren Familien der Einladung. Gemeinsam wurde ein gemütlicher Abend in der Tenne der Gaststätte Kaiserhof in Kronach miteinander verbracht. „Ein weihnachtlicher Abend“ weiterlesen
Dürfen wir vorstellen … Chris
Wer spielt welches Instrument? Was sind die Lieblingsstücke? Und wie sehen die Leute eigentlich aus? Fragen über Fragen … In unseren Vereinsblog-Interviews stellen wir unsere Musiker und ihre Geschichten vor. Diesmal ist Chris an der Reihe. An den Drums und Percussions schlägt er normalerweise sowohl laute als auch leise Töne an. Heute sorgt er aber nicht nur für den richtigen Rhythmus, sondern übt sich dazu auch in der passenden Mimik und Gestik – denn seine Antworten auf unsere Fragen haben wir nicht in Worten, sondern in Bildern festgehalten. Trommelwirbel bitte – hier ist das Interview:
Jahreskonzert 2018
Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.
Das Jahreskonzert des Musikverein Höfles-Vogtendorf gehört schon seit vielen Jahren zu den festen Traditionen im Vereinskalender. So haben wir auch in diesem Jahr am 1. Adventswochenende die Pforten der Kirche St. Marien geöffnet und durften zahlreiche Zuhörer aus nah und fern begrüßen. Wie immer war die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt – was uns besonders freut.