Wir und unser Partner, der Schützenverein Vogtendorf, hatten nicht damit gerechnet, dass die Besucherzahl vom Vorjahr getoppt werden würde. Aber bei super „Bierwetter“ kamen sehr viele Gäste aufs Festgelände am Berg in Vogtendorf. Der Höhepunkt war wie alle Jahre der Fackelzug, an dem diesmal fast 100 Kinder und Erwachsene teilnahmen. Danke für den Besuch. Wir freuen uns aufs nächste Jahr.
Ein Überraschungsständela spielten die Musiker der 1. Vorsitzenden zur Hochzeit. Eigentlich wusste fast niemand Bescheid, aber die Schwester der Braut war der Meinung „Wenn der Vorstand heiratet, sollte auch die Musik spielen.“ Recht hatte sie. Das Brautpaar Claudia & Martin sowie die Gäste freuten sich sehr. Herzlichen Glückwunsch!
Die Höfleser Feuerwehr feierte einen ganzen Tag lang ihren 150 Geburtstag und selbstverständlich unterstützten wir unsere Freunde musikalisch. Wir umrahmten das Fest vom Gottesdienst, über den Festkommers, den Frühschoppen und dem Festzug mit anschließendem Unterhaltungsnachmittag bis zum Festausklang am Abend. Herzlichen Glückwunsch der Jubelwehr!
Beim ersten Fest des Jahres spielte das Wetter mit und so wurde in Gemeinschaftsleistung aller Ortsvereine wieder der Maibaum auf dem Dorfplatz in Höfles aufgestellt. Wir unterhielten die Gäste bis spät in den Abend hinein mit unserer Blasmusik.
Anlässlich der Generalversammlung konnte die 1. Vorsitzende Claudia Wellach zahlreiche Mitglieder, darunter Altbürgermeister Manfred Schubert, begrüßen und auf ein gutes Jahr 2023 mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen zurückblicken. Es wurden viele örtliche und überörtliche Veranstaltungen besucht sowie Jubiläumsständela gespielt. Weiterhin konnte sie über eine beständige Entwicklung des Mitgliederstandes berichten. Der Musikverein besteht derzeit aus 171 Mitgliedern, davon 27 Aktive, 2 Auszubildende und 142 Passive. Die Vorsitzende erklärte, dass in diesem Jahr keine Ehrungen durchgeführt werden. Diese werden im kommenden Jahr zum 100 jährigen Bestehen des Vereinsvorgenommen, das gemeinsam mit dem 150. Jubiläum der FF Vogtendorf Mitte Juli 2025 gefeiert werden soll.
Auch Dirigent Andreas Thiel konnte zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken. Er berichtete von den verschiedensten Auftritten und schwärmte besonders vom Konzert am 1. Adventssamstag: „Es war sehr gut besucht und unsere Musik weckte bei den Besuchern Begeisterung“. Dies war das Ergebnis der Werbeoffensive und das komplett andere Programm. So gab es viele Gesangseinlagen und ausnahmsweise keine Polkas und Märsche. Kritisch blickte er auf die Personalentwicklung bei den Aktiven. Leider fiel zum Jahresbeginn eine sehr wichtige Stimme weg und auch sonst sei die Personaldecke recht dünn. Er rief alle Anwesenden auf, für Neumusiker zu werben – Alter egal, Hauptsache Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Kassierin Sabine Suffa konnte durch die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bestätigt werden, die sich erfreulich entwickelt.
Die im Anschluss an die Berichte durchgeführten Neuwahlen brachten kaum Veränderungen in der Vorstandschaft: 1. Vorsitzende Claudia Wellach, 2. Vorsitzender Christian Schilt, Kassierin Sabine Suffa, Schriftführerin Melanie Thiel, Beisitzer: Tobias Fischer, Hans-Jürgen Förtsch, Frank und Kathrin Hofmann, Matthias Schleicher.
v.l.n.r: 2. Vorsitzender Christian Schilt, Tobias Fischer, stellv. Dirigent Jürgen Fischer, Kathrin Hofmann, Kassierin Sabine Suffa, Schriftführerin Melanie Thiel, Frank Hofmann, 1. Vorsitzende Claudia Wellach, Matthias Schleicher, Hans-Jürgen Förtsch, Dirigent Andreas Thiel